Sicherheitsforscher von Kaspersky warnten bereits 2019 vor einem Android-Trojaner namens BRATA der Daten stiehlt. Jetzt taucht der Trojaner auch vermehrt in Europa auf, Dabei werden Banking-App-Kunden geködert. Der Trojaner geht dabei besonderst fies vor. Die als BRATA bekannte Android-Malware hat in ihrer aktuellsten Version neue und Gefährliche Funktionen dazu bekommen. Unter anderem gibt GPS-Tracking, die Fähigkeit, mehrere Kommunikationskanäle zu nutzen, und eine Funktion, die einen Werksreset auf dem Gerät durchführt, um alle Spuren bösartiger Aktivitäten zu verwischen. Das macht die neue ´Version des Android-Trojaners besonders gefährlich.
BRATA wurde das erste Mal 2019 von Kaspersky entdeckt. Damals trieb der Trojaner sein Unwesen hauptsächlich in Brasilien. Das hat sich inzwischen aber geändert. BRATA ist nicht nur “Schlauer „Und gemein geworden, die Malware taucht jetzt auch noch in Europa auf.
Laut Untersuchungen von Cleafy wurde BRATA dabei inzwischen auch in Großbritannien, Polen, Italien, Spanien und China entdeckt. Die Verteilung des Trojaners erfolgt dabei über PISHING-Kampagnen, die gezielt auf Bank-Kunden abziehen. Dabei wird vorgegeben das man sich bei seiner Bank einloggen soll, weil ein Kundenberatereine Rückfrage zu einer Buchung habe Ein klick auf die mitgesendeten Links und der Trojaner installiert sich unbemerkt und die Bank Login daten werden ausspioniert.
Das ist noch nicht alles es gibt auch noch eine bestehende Keylogging Funktion zum Aufzeichnen der Bildschirminhalte.