Es sind unter anderem Gesundheitssystem in England und Schottland, O2, Deutsche Bahn, Telefonica, Fedex betroffen.
Die Lücke in Microsoft Betriebssystemen war im März schon von der NSA entdeckt worden.
Was ist genau passiert:
Es wurde eine Erpressungs-Software aufgespielt, wo die Daten am Computer verschlüsselt worden sind. Dann haben die Hacker dann eine Lösegeldforderung getätigt, was in Bitcoins bezahlt werden sollte. Es waren Computer mit älteren Betriebssystemen betroffen, die keine Sicherheits-Updates gemacht haben. Wie zum Beispiel das Englische Gesundheitssystem (NHS), die wegen Geldmangel bei der IT gespart haben.Durch eine Lücke in ihren Angriff die ein IT-Experte gefunden hat konnte der Angriff gestoppt werden.